Übersetzungsforum Deutsch-Englisch | Seite 17811 von 17811 >> |

English-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Englisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Sakko | » antworten |
Hierzu gibt es ein Unverified "lounge jacket" (dict.cc: sakko) Hinweis: Der zitierte englische Wikipediaeintrag "lounge jacket" existiert nicht mehr, er wurde geändert auf "suit jacket" Suit Jackets = lounge jackets sind kein Sakko, sondern Anzugteile! Insofern ist die Verlinkung der Sakkoseite auf die englische Suit jacket-Seite falsch. Zu beachten wäre dort die Diskussion über den Eintrag suit jacket : Wikipedia(EN): Talk:Suit_jacket Demnach ist die Bezeichnung "lounge jacket" veraltet. 21 Jh. wäre jacket oder sports jacket Das kostenpflichtige Fachwörterbuch KONSERVATIVe hat folgende drei Einträge jacket, sack coat (US), sport coat (US), sports coat (US) (see: suit jacket) = Sakko (n/m), Sacco (n/m), Jackett (n), Veston (m/n) (SCHWEIZ), Kittel (m) (SCHWEIZ), Tschoope... » vollständigen Text anzeigen |
Chat: | #936530 | |
Eintrag EN > DE oder DE > EN ???? wahrscheinnlich DE > EN ..... lounge jacket wird noch verwendet ..... in bestimmten Kreisen ; schleicht sich langsam aus ..... https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/lounge-jacket#... Google: lounge jacket meaning Wikipedia(EN): Black_lounge_suit |
Antwort: | lounge jacket scheint im Englischen recht ungenau gebraucht zu werden, was dann auf Deutsch Sakko im weitesten Sinn ergeben kann | #936534 |
Frage: | Holografie | » antworten |
Hallo zusammen, vielleicht bin ich in diesem Forum auch falsch – es muss nichts übersetzt werden, sondern es geht um die gültige Definition des Wortes "Holografie". Duden sagt: "dreidimensionale Aufnahme eines Gegenstandes, die bei der Holografie entsteht" Also weiter zur Holografie. Duden sagt hierzu: "Technik zur Speicherung und Wiedergabe von dreidimensionalen Bildern, die (in zwei zeitlich voneinander getrennten Schritten) durch das kohärente Licht von Laserstrahlen erzeugt werden" www.dwds.de sieht das ähnlich. Hier sehe ich aber ein Problem. Wenn in Hollywood-Filmen oder bei Star Trek Hologramme herumlaufen, denke ich nicht, dass die mit der heutigen Laserstrahl-Technik erzeugt worden sind. Auch viele Shows preisen Hologramme an, die letztendlich aus durchsichtigen Vorhängen mit Beamern... » vollständigen Text anzeigen |
Chat: | Bestanden nicht auch kürzlich die ABBA-Shows aus Hologrammen? | #936527 |
https://www.mirror.co.uk/3am/celebrity-news/what-abba-voyage-how-ho... Und schon seit längerem die Konzerte von Ronnie James Dio (R.I.P.) Google: dio hologramm wacken Sorry, aber zur OP-Frage kann ich leider nichts sagen. |
Antwort: | #936529 | |
Apfelsaft, zum einen sagt der Duden zu Holografie: 1) Technik zur Speicherung und Wiedergabe von dreidimensionalen Bildern, die (in zwei zeitlich voneinander getrennten Schritten) durch das kohärente Licht von Laserstrahlen erzeugt werden... 2) durch Holografie (1) erzeugtes Bild ...und zu Hologramm: dreidimensionale Aufnahme eines Gegenstandes, die bei der Holografie entsteht Mit "...graphie" bezeichnet man auch in vielen anderen Fällen sowohl Technik als auch fertiges Ergebnis dieser Technikanwendung. Hologramm ist nicht nur die Aufnahme, sondern auch das Endprodukt. Das ist in der Tat verwirrend. Ich gebe Dir recht, dass die Technik irrelevant ist, sie gehört nicht in die Definition. Was für mich so erstaunlich ist, ist, dass man dreidimensionale Hologramme auch wieder in zweidimensionale Medien einbauen kann. Ich kann mich täuschen, aber die neue ABBA-Show war eine Computeranimation. |
Antwort: | #936531 | |
Hallo AliHeret, zugegeben, ich habe die Deginition gekürzt, weil das nicht meine Frage war. Was mich so irritiert, ist, dass die Wörterbücher davon ausgehen, dass Hologramme nur durch diese Technologie entstehen. Das halte ich für falsch und ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Definition so für meine Besprechung der Holografie übernehmen möchte. |
Chat: | #936532 | |
Ich hatte Dir ja recht gegeben, dass die Lasertechnik nicht zwingend in die Definition gehört, wenn es auch andere Wege gibt, 3D-Sinnestäuschungen hervorzurufen. Früher machte das sogar nur mit Spiegeln, wenn ich mich recht erinnere. Zur Technik der Abba-Show: https://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_90737974/bilder/so-di... |
Antwort: | #936533 | |
4;AliHeret Vielen Dank dafür! :) |
Frage: | Someone entered a translation request as an inflection | » antworten |
dict.cc: asswaged "asswage" is obsolete for assuage. https://www.merriam-webster.com/dictionary/asswage Don't know what the preferred solution would be, so leaving that to others. |
Antwort: | Vorschlag! | #936521 |
Antwort: | #936524 | |
Ok. Thanks! |
Frage: | How to access my "recent search" in the web-based site? | » antworten |
Hello dear community. I have a tab in the app on my phone that allows me to see/edit/share all my recent words. I cant find it on the web page. I can switch to mobile look by changing www. to m, like https://m.dict.cc/?l=e but it does not keep me logged in but what is worse, is that it keeps switching the interface to Deutsch. Any idea how find my recent search on the web page? Thanks |
Chat: | Please ask Paul! | #936513 |
Das ist eine Frage für Paul, den Betreiber von dict.cc. Schreib bitte an paul4;dict.cc! - - - - - - - This is a question for Paul, dict.cc's creator. You can email him at paul4;dict.cc. |
Chat: | #936514 | |
With https://m.dict.cc in desktop mode, the "recent searches" button is located in the menu bar, directly below the search field. Regarding your other questions, please send me a screenshot (paul4;dict.cc). |
Chat: | #936515 | |
Thanks 4;Parker and thanks 4;Paul. I emailed the screenshots to paul4;dictcc |
Frage: | nicht in dict.cc: Kräuseleffekt (v.a. bei Textilien) | » antworten |
andere WB bieten an: snarl effect frizzed effect gathering effect loop effect |
Antwort: | oder: wrinkled effect, seersucker (= Bezeichnung einer bestimmten Gewebeart) | #936504 |
Antwort: | #936505 | |
Du bist mir zuvorgekommen mit der nachträglichen Erweiterung. Google Translate bietet noch ripple effect an. Was sagen denn die Muttersprachler*innen? |
Chat: | #936506 | |
Seriöse Quellen bieten Definitionen an, die man vergleichen kann. Google Translate gehört nicht dazu. |
Antwort: | #936507 | |
Sämtliche von mir im OP genannten Übersetzungen halte ich für fragwürdig, nicht nur GT. :-) |
Antwort: | Authoritative terminology. There's much to seersucker as suggested by RedRufus / 08:15 | #936510 |
The Textile Institute definition of a crêpe yarn is : "A very hard twisted yarn designed to give rise usually to crinkled or cockled effect in the finished fabric' *. A crêpe fabric is therefore presumably a fabric with a crinkled or cockled surface effect produced by means of highly twisted yarns. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/19447015508665056?journ... Guild of Cleaners & Launderers, Technical Bulletin / July 2018 Issue TB 58 During weaving or knitting many fabrics are constructed in such a way that during hot wet finishing treatments particular effects can be developed, (e.g. ... and seersucker effects). https://www.asbci.co.uk/html/asbci2014/userfiles/files/Technical%20... |
Antwort: | #936523 | |
Also crinkled oder crockled effect? seersucker effect scheint mir ein umschreibender Begriff zu sein. |
Frage: | Groß- vs. Kleinschreibung von Stil- und Zeitbegriffen sowie Wörtern auf *ism | » antworten |
Das würde ich gerne mal genauer wissen: Warum sind in dict.cc im Englischen manche Stil- und Zeitbegriffe klein geschrieben, manche groß? Nur zwei Beispiele: Dadaism 17Dadaismus {m} versus pointillism 13Pointillismus {m} Manche Einträge gibt es auch in Klein plus Großschreibung, etwa art deco / Art Deco {adj} im Art-déco-Stil [nachgestellt]. Jeder so, wiera mog? Wieso steht beim Hauptwort, das einen Stil bezeichnet, art deco/Art Deco {adj} dahinter? Gibt es eventuell eine Geheimregel, die ich nicht durchschaue? Meine schottische Englischlehrerin sagte immer, Stilbegriffe schreibt man groß ("Gothic!"). Bei Wörtern, die auf "ism" enden (Suche nach *ism) erhält man eine lange Liste, bei der schätzungsweise 40% groß geschrieben ist. Ich finde das sehr verwirrend. Wenn sich im Lauf der Zeit die Rechtschreibung im Englischen geändert hat, sollte dict.cc nicht zuerst die aktuelle, dann aber auch die historischen Form abbilden und entsprechend kennzeichnen? |
Chat: | Groß-/Kleinschreibung von Akronymen | #936511 |
Das wundert mich auch. ich fände Einheitlichkeit wünschenswert. Ich schließe eine weitere Frage an: Wie sollten wir mit der Groß-/Kleinschreibung von Akronymen umgehen? Wahrscheinlich wurde das schon diskutiert. Falls ja, dann verweist mich bitte auf die entsprechenden Diskussionsfäden. Ich bin es gewohnt Akronyme groß zu schreiben, vor allem wenn es sich um Organisationen handelt, z.B. NATO, UNO, AIDS, sehe aber immer häufiger die Schreibungen Nato, Uno, Aids (im Niederländischen sogar gänzlich klein geschrieben, wie normale Substantive). Die Schreibung von Laser und Radar hat sich so sehr eingebürgert, dass ich sie nicht in Großbuchstaben schreiben würde. |
Antwort: | #936520 | |
This rule might help sort things out a bit (found here https://www.ala.org/acrl/choice/style7 ). “Capitalize the name of a specific art or architectural movement, group, or style (the Impressionism of Monet). Lowercase such a term when it is used in a general sense (John Manley’s paintings are impressionistic in manner). The prefix neo is lowercased unless specifically adopted by a group or movement as part of its name: the Neo-Impressionism of Seurat, but John Manley works in a neo-Dada manner.” The word modernism, because it is considered a general term, is usually not capitalized. |
Chat: | #936522 | |
Danke callixte. Eine gute Regel, die aber anscheinend in dict.cc noch nicht angekommen ist. Es handelt sich dabei allerdings um Verlagsregeln, die auch anders getroffen werden können. Ich denke aber, dass es den Begriff "modernism" als allgemeinen Begriff und als allgemeinen Kunstbegriff gibt. Je nach Kontext. |
Chat: | #936525 | |
Yes, you have identified an area of imperfection in dict.cc. Doubtless there are others. I love it anyway. |
Frage: | Mountain Time | » antworten |
Übersetzt man den obigen Begriff in Bezug auf eine Zeitzone eigentlich und wenn ja, wie? Ich nehme an, man lässt ihn unübersetzt, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Beispiel: (GMT-7:00) Mountain Time (US & Canada) (America/Denver) Im weiteren Text kamen mir nämlich Zweifel, weil ich das Folgende eventuell als "Zeit im zentralen Nordamerika" und als "Zeit an der Atlantikküste" übersetzt hätte: (GMT-6:00) Central Time (US and Canada) (GMT-4:00) Atlantic Time (Canada) |
Antwort: | du könntest einfach die offizielle Abkürzung MT nehmen ( z.B. 7:00 MT)... | #936499 |
... evtl. Winter- / Sommerzeit MST / MDT (Mountain Standard Time / Mountain Daylight Time) vergl, z.B. in Europa 7:00 MEZ, 6:00 BST |
Antwort: | #936500 | |
Die Zeitzonengrenze verläuft mitten durch die Bundesstaaten, und wenn z.B. Nebraska zum zentralen Nordamerika gehört, ist die Zeitzone im westlichen Teil trotzdem Mountain Time. Also stehen lassen. Wer weiß, was eine Zeitzone ist, kann mit "Mountain Time" was anfangen (oder es schnell finden), mit "Gebirgszeit" eher nicht. |
Antwort: | #936518 | |
Atlantic Time="Zeit an der Atlantikküste" nur in Kanada, und auch dort nur teilweise. https://www.usatoday.com/picture-gallery/travel/news/2020/02/05/us-... |
Frage: | retain virtue morality‘s immersed attention | » antworten |
The Aristotelian claim is that, further developed, it will retain virtue morality‘s immersed attention to actual human experiences, … Irgendwas mit Genitiv … ich stehe hier ziemlich auf dem Schlauch. M. Nussbaum 1987 NON-RELATIVE VIRTUES: AN ARITOTEIAN APPROACH S. 12 |
Antwort: | #936491 | |
'Virtue morality' as opposed to, say, 'virtue ethics.' There are a few hits for these compound nouns. Two examples: 2.14 Virtue Morality Virtue morality portrays an admirable life. This has importance for applied moral inquiry and for dynamic coherence because it sets directions , helps mold policy , and guides personal morality... They talk about “virtue ethics” and not about “virtue morality”. But, why is this the case? The challenging question is, according to Annas... Link: Google: "virtue morality" |
Antwort: | Hinweise | #936492 |
Chat: | Danke! | #936494 |
Eigentlich bekannt sind ja „Gesinnungsethik“, „Verantwortungsethik“, demzufolge hätte ich darauf eigentlich selbst kommen können. Die Form „morality“s“ scheint mich daran gehindert zu haben, die Zusammensetzng zu sehen und ich steckte einfach fest, danke! https://www.dwds.de/?q=*ethik&from=wb |
Chat: | #936495 | |
Ja, mir ging es genau so, bis dann endlich der Groschen fiel. Habe aber immer noch nicht ganz begriffen, was nun diese 'Tugendmoral' ist. Ein Moralkonzept, das gute Taten (good deeds) voraussetzt? |
Chat: | #936496 | |
Ich würde sagen: nicht ganz. Wichtig scheint mir, dass Nussbaum im Satz davor und danach von morality und (traditional) moralities spricht. Sie verteidigt Aristoteles' Ansatz, erst (universell menschliche) Erfahrungssphären zu identifizieren, um dann zu erörtern, was die bestmögliche angemessene Haltung (Tugend) in der jew. Sphäre (gegenüber dem Tod, leiblicher Unversehrtheit, dem eigenen Wert, dem intellektuellen Leben, sozialem Miteinander etc.) ist. "Tugendmoral" als Moralität tritt hier gewissermaßen als eigene Tugend oder Ethos auf, der es einem aufgibt, sich mit den tatsächlichen menschlichen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Aristoteles' Ansatz verspricht, sich von traditionellen oder bloß lokal gesicherten Moralgrundsätzen zu lösen. Es sind weniger die guten Taten, eher ist es die Idee, dass es tatsächlich... » vollständigen Text anzeigen |
Chat: | #936497 | |
Danke, hausamsee. Eine gute Erklärung! |
Frage: | warum hier keine Übersetzung, sondern Erklärung? | » antworten |
[goods / merchandise sold by the meter] [Am.] 5Meterware {f} [goods / merchandise sold by the metre] [Br.] Meterware {f} |
Chat: | weil es so abgechrieben wurde aus: Langenscheidt, Der Große Muret-Sanders, Enzyklopädisches Wörterbuch | #936477 |
Vorschlag: meter goods https://duckduckgo.com/?q=sale+%22meter+goods%22&ia=web e.g. used for fabric, wire, cables .... |
Chat: | #936478 | |
Don thought it's better this way ..... |
Chat: | #936479 | |
"meter goods" - erster Gedanke, elektrisch / Messungen ..... |
Antwort: | #936481 | |
Noch mehr Anregungen: bulk goods, yard goods, long-length fabrics (aus: KONSERVATIVe, kostenpflichtes Online-WB) |
Antwort: | Varianten aus einem technischen WB https://tureng.com/en/german-english/meterware | #936486 |
Zu 13:29 Im BE ist meter eben primär ein Messgerät im Unterschied zum metre als Längenmaß https://www.lexico.com/definition/meter https://www.lexico.com/definition/gas_meter ... https://www.lexico.com/definition/gasometer |
Antwort: | "metre" ist auch ugs. ein Zollstock. Fehlt übrigens im Wörterbuch | #936487 |
Chat: | Zollstock wohl eher meter bei manchen Amis; zu viele Briten hängen doch sehr an yards und inches ... | #936489 |
dict.cc: Gliedermaßstab Wikipedia(EN): Metrication_in_the_United_Kingdom The United States of America officially accepted the Metric System in 1878 but United States customary units remain ubiquitous outside the science and technology sector. Wikipedia(EN): Metrication_opposition |
Antwort: | #936501 | |
Als Muttersprachler (AE) kann ich nur sagen, dass ich nicht die geringste Ahnung habe was "meter goods" sein sollen. Der Begriff sagt mir gar nichts. Bei uns würde man eher "X sold by the Y" sagen. Rope sold by the meter (or, more likely, by the yard). Apples sold by the pound. Eggs sold by the dozen. |
Frage: | Stehe auf dem Schlauch | » antworten |
Gibt es eigentlich einen feinen inhaltlichen Unterschied zwischen horizontal section und longitudinal section oder sind das Synonyme? |
Chat: | #936476 | |
Antwort: | #936480 | |
danke Dir, das war ja genau mein Zweifel: es sind keine Synonyme, sondern Gegensätze. |
Frage: | Ist dieser Brief grammatikalich richtig? Wie kann ich ihn besser formulieren? | » antworten |
Guten Tag Herr XXX, Am vergangenen Montag gab es einen versuchten Einbruch in meinem Kellerraum (Das schloss meines Kellerraums wurde gebrochen). Ich meldete den Vorfall der Polizei, die Anzeige gegen Unbekannt erstattete. Leider bleiben Haustür und Kellertür manchmal offen. Ich habe leider nicht die Telefonnummer jedes Nachbarn. Könnten Sie bitte allen Nachbarn eine Nachricht schicken und sie bitten, die Haustür und die Kellertür nicht offen zu lassen? vielen Dank |
Antwort: | #936470 | |
"Sehr geehrter Herr XXX, am vergangenen Montag versuchte jemand, in meinen Kellerraum einzubrechen. Dabei wurde das Schloss meines Kellerraums aufgebrochen. Ich meldete den Vorfall der Polizei und erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Leider werden Haustür und Kellertür von einigen Nachbarn immer mal wieder offen gelassen. Bitte informieren Sie alle Nachbarn und weisen Sie sie darauf hin, Haustür und Kellertür immer zu schließen." Der Satz mit der Telefonnummer ist überflüssig, IMHO. |
Antwort: | #936474 | |
Wendet sich das an eine Männer-WG? |
Chat: | Sorry, hatte ich vergessen: natürlich muss es "Unbekannt*in" heißen. ;-) | #936508 |
Chat: | #936509 | |
Und was ist mit den Nachbarn und der Polizei? Aber im Ernst: in JoJo999s Haus wohnen anscheinend nur Männer. Vielleicht sollte man ihm nochmals ganz deutlich sagen, daß bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses die Polizei von sich aus tätig wird und keine Anzeige gegen Unbekannt nötig ist. In den anderen Fällen hingegen müssen die privat Geschädigten, hier JoJo999, das tun. In dem Zusammenhang ist vielleicht die Geschichte ganz nett, dass Diebe kürzlich beim Verlassen des Hauses einen ihrer Kollegen in einem Raum einschlossen. |
Frage: | bitte ich suche die englische übersetzung von stabkernige handdiff | » antworten |
Ein medizinischer Begriff aus dem Bereich der intrakraniellen Pathologie |
Chat: | #936465 | |
Ich glaube nicht, dass ein deutsches Substantiv in der intrakraniellen Pathologie kleingeschrieben wird. Aus welche Quelle stammt diese Schreibung? |
Antwort: | Eine Quelle mit korrekter Schreibung | #936467 |
Cardiac Marker Zertifikat: Instand Cardiac Marker (760) Analyse Maßeinh. Alter Einheit Geschlecht LOW HIGH Stabkernige Handdiff. % 150 Jahr(e) <3 https://salk.at/DMS/Normwertliste%20g%C3%BCltig%20seit%2001.12.2021... ● stabkernig < banded / unsegmented dict.cc: stabkernig https://www.translatorscafe.com/tcterms/en-US/question.aspx?id=41240 ● Handdiff > Handdifferenzierung (Nachkontrolle bei auffälligen Ergebnissen der Maschinenuntersuchung) Blutuntersuchungen: ganzes rotes und weisses Blutbild, inkl. Tc, Retikulozyten und Handdifferenzierung http://kindermedizin-regiobasel.ch/neuewebsite/data/documents/sopma... |
Antwort: | Handdifferenzierung > blood differential / blood differential test | #936468 |
Blood Differential What is a Blood Differential Test? A blood differential test measures the amount of each type of white blood cell (WBC) that you have in your body. White blood cells (leukocytes) are part of your immune system, a network of cells, tissues, and organs that work together to protect you from infection. https://medlineplus.gov/lab-tests/blood-differential/ |
Chat: | Please enter Handdifferenzierung > blood differential / blood differential test into dict.cc | #936485 |
Frage: | Werden Quellenangaben am Ende eines Schriftstücks übersetzt oder nicht? | » antworten |
Hallo, alle zusammen, Ein Schriftstück an Unternehmen über Software hat einige Quellenangaben oder sogenannte Literaturhinweise als Fußnoten, z.B. Presseartikel und Umfragenergebnisse. Würdet ihr das übersetzen oder nicht? Beispiel: Jack Maskley, Google Deepmind plans to change the world, ComputerWeekly.com, January 12, 2022 |
Antwort: | Nur die Angaben, die nicht Titel/Namen sind | #936459 |
In dem Beispiel würde ich nur "January" übersetzen. Sonst z.B. wenn die Autoren "Jack Maskley and John Barkley" sind, dann "Jack Maskley und John Barkley". Titel von Quellen und Zeitschriften würde ich nicht übersetzen. |
Antwort: | #936464 | |
Vielen vielen Dank, Lucinka. :) Das hatte ich auch vor. Du hast mir sehr geholfen. |
Antwort: | 2 Hinweise | #936472 |
Freundliche wissenschaftliche Verlage setzen nach den unübersetzten Originaltitel eines fremdsprachigen Artikels oder Buchtitels danach in eckigen Klammern eine Übersetzung. Und wenn es sich um Internetquellen handelt, natürlich zusätzlich den Link (nicht nur bei Open access-Texten, sondern auch bei paywall - Letzteres sollte allerdings erwähnt werden). |
Antwort: | #936488 | |
Danke, Ali |
Frage: | finding an avenue | » antworten |
In German we have the idiom "einen Weg finden" which means to successfully master some challenge. I thought this translates to "find a way" in englisch. But now I have read "finding an avenue" more than one place. Is this also (or even the only one) valid translation? |
Chat: | Beides geht, wobei "way" mehr "Möglichkeit" bedeutet, während "an avenue to / a path to" eher auf ein Ziel hinweisen | #936455 |
Es gibt aber keine scharfe Abgrenzung |
Chat: | #936456 | |
avenue = sounds more posh .... that's all ..... |
Chat: | avenue has a narrower meaning | #936460 |
"find a way" can be used in many different contexts, e.g. "My girlfriend and I had a lot of difficult discussions, but we found a way." "Avenue" has a narrower meaning (and is more formal): "three possible avenues of research suggested themselves". It's more like a direction or a route for approaching something - it doesn't really suggest overcoming something. |
Frage: | riff (verb) | » antworten |
How would you translate "riff" into German in a metaphorical sense - e.g. "this book riffs on the work of Kerouac"? I'm translating an essay which says "as I've riffed elsewhere", basically meaning "wie ich anderswo geschrieben habe", but a bit more fun. I guess I'm looking for something like "fabulieren" or "spinnen", but without the sense of inventing stories. |
Chat: | OED | #936450 |
" riff, v.1 View as: Outline |Full entryKeywords: On |OffQuotations: Show all |Hide all Pronunciation: Brit. Hear pronunciation/rɪf/, U.S. Hear pronunciation/rɪf/ Frequency (in current use): Show frequency band information Origin: Probably formed within English, by conversion. Etymon: riff n.5 Etymology: Probably < riff n.5 Compare slightly earlier riffing n. 1. intransitive. In jazz and popular music: to play a riff or riffs (riff n.5 1). 1935—2003(Show quotations) 2. intransitive. In extended use: to improvise or expound upon a subject; to produce (usually extended) variations on a theme, topic, etc. Also transitive. Cf. riff n.5 2. " riff n.5 2 = " 2. In extended use: a repeated phrase, idea, or situation; an improvisation, variation, or commentary on a theme, subject, etc. " "... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | I'm looking for a German equivalent | #936452 |
Thank you! This is useful but I am a native English speaker, so I'm looking for suggestions of German translations for "riff". Translations of "expound" are too serious ("erläutern" etc), while translations of "improvise" are too casual ("frei phantasieren"...). I think Engl. essayists use "riff" to suggest something like "work creatively with an idea/theme". |
Chat: | #936458 | |
difficult ..... maybe austüfteln ?? ausarbeiten / herumspielen mit dem Gedanken ..... ??? |
Antwort: | as I've riffed elsewhere - wie ich mich schon anderswo darüber ausgelassen habe | #936462 |
- ich nehme den Faden (von früher) wieder auf und spinne ihn weiter - ich möchte dem früher Gesagten noch hinzufügen ... - ich möchte mich noch weiter zu dem früher Gesagten auslassen / äußern |
Antwort: | #936466 | |
riff noun US, informal : a short set of comments on a particular subject — often + on a comedian's riff on modern love rff verb US, informal : to talk about a particular subject in usually a quick and lively way : to deliver a riff on or about a particular subject He riffed on/about how great the economy was doing. https://www.britannica.com/dictionary/riff "sich darüber auslassen" gibt m.M.n. recht gut das leicht Scherzhafte und Improvisierte des englischen Begriffs wieder |
Antwort: | Danke! | #936482 |
Vielen Dank für diese Anregungen! Super hilfreich. Ich kenne "sich auslassen" eher im Sinne von "rant/vent" oder "pontificate", offensichtlich sind das aber nicht die einzigen Bedeutungen davon. |
Frage: | queer as folk | » antworten |
im Wörterbuch: Queer as Folk = Queer as Folk (eine geniale "Übersetzung" !) Im engen Sinn eine gay / queer Fernsehserie. Vielleicht besser allgemein übersetzen als "ganz normal verrückt" |
Antwort: | Unser Wörterbucheintrag ist aus dem Bereich "F", der Eintrag ist völlig in Ordnung. | #936449 |
Diese britische Serie läuft auch in DE unter dem englischen Titel. Wikipedia(DE): Queer_as_Folk_%28britische_Fernsehserie%29 |
Antwort: | Schon klar. Es geht um den Eintrag des allgemeinen Ausdrucks "queer as folk" - "ganz normal verrückt" | #936454 |
Im Übrigen: Wenn jemand wissen will, unter welchem Namen ein englischsprachiger Film in Deutschland vermarktet wird - dazu gibt es Filmdatenbanken. Wenn man dagegen wissen möchte, was ein Titel wörtlich bedeutet, dann muss man die Wörter einzeln nachschlagen. In vielen Fällen erfährt man dadurch aber nicht, worauf er anspielt, welche Assoziationen er hervorruft, etc. Dann muss man halt im Forum eine Frage stellen. Noch ein höchst entbehrlicher Eintrag im Wörterbuch: Basic Instinct [Film] - Basic Instinct |
Antwort: | #936461 | |
"queer as folk" ist ja eine Abkürzung von der Redewendung "There's nowt so queer as folk", die auch schon einen eigenen Eintrag im Wörterbuch hat. Ich glaube nicht, dass Leute "queer as folk" (ohne den Rest des Satzes) sagen, außer, wenn es um die Serie geht. "Queer as folk" hat also nur als Titel der Serie eine eigene Bedeutung. |
178116 Fragen und 722699 Übersetzungen (= 900815 Einträge) derzeit im Englisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2022 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung