Übersetzungsforum Deutsch-Englisch | Seite 17478 von 17478 >> |

English-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Englisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | LV, MP, n.tnpfl. | » antworten |
These abbreviations appear in a certificate of scholastic achievements. I understand that LV could be lecture, but LV is followed by Vorlesung on one line and Praktikum in the next line. MP seems to be some sort of exam. I have no idea of n.tnpfl - not applicable???? or grades are not given for this section of study? Other sections have best., which I have taken to mean 'bestanden'. All help would be appreciated - really, really appreciated!! Thank you! |
Antwort: | #914623 | |
n.tnpfl - participation is not mandatory |
Antwort: | #914624 | |
MP - Meisterprüfung dict.cc: Meisterprüfung |
Antwort: | perhaps "nicht teilnahmepflichtig" | #914625 |
LV = Lehrveranstaltung? MP = mündliche Prüfung? |
Antwort: | #914626 | |
LV = Lehrveranstaltung (Wikipedia) MP = Mündliche Prüfung (oral exam), e.g. https://www.eecs.tu-berlin.de/fileadmin/f4/fkIVdokumente/StuPOs/PO_... |
Antwort: | MP? | #914627 |
Thank you sooo much! It all fits, except for MP because MP is sometimes followed by Klausur and sometimes by mündliche Prüfung so some sort of Prüfung but the M is a mystery. |
Antwort: | #914628 | |
then I guess "MP" = "Modul(abschluss)prüfung" (part of the "Bachelor-Studium"). e.g.: https://www.bachelor-studium.net/bachelor-pruefungen |
Antwort: | There are no whole sentences but here goes | #914629 |
MP "Organometallchemie", Klausur, Prüfungsdatum.... or MP "Stereoselektive Synthese", mündliche Prüfung, Prüfungsdatum..... |
Antwort: | Thank you | #914630 |
Module examination fits perfectly. |
Antwort: | #914631 | |
Antwort: | AP | #914632 |
Any ideas for AP?? AP Masterprüfung Can't provide more context. |
Antwort: | #914633 | |
my guess: AP = Abschlussprüfung (final exam) e.g.: https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/merkblatt_philosophie... |
Antwort: | Thank you for your help! | #914634 |
That's it - final exam. Really appreciate the help from both of you. |
Chat: | #914635 | |
"2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e! ..... " ;-)) |
Frage: | Übersetzung | » antworten |
Hallo zusammen, Kann man so auf Englisch schreiben? Please inform company, that the credit notes must not be reversed and new issued as 1 Collection credit note: Deutsche Version: Bitte informieren Sie die Firma, dass die Gutschriften nicht storniert und neu als eine Sammelgutschrift erstellt werden dürfen. Vielen Dank für Eure Hilfe |
Chat: | #914636 | |
Bitte Kontext angeben! Ohne Zusammenhang sind keine sinnvollen Übersetzungen möglich. Was ist konkret zu verstehen unter - Sammelgutschrift - eine Gutschrift "stornieren" - eine Gutschrift "erstellen" |
Frage: | Schnipselblatt (im Schulwesen) | » antworten |
• Für jüngere Schüler: u.a. Schnipselblatt, Kreuzworträtsel, einfache Aufgaben in der Ausstellung Ist ein Schnipselblatt etwas ähnliches wie ein "Scrapbook" in Englisch? Habe noch mehr recherciert - es ist eine Collage und kein Scrapbook. |
Antwort: | #914617 | |
Was gemeint ist: https://www.auer-verlag.de/media/ntx/auer/sample/04160_Musterseite.... Ein neueres didaktisches Modell, angewendet anscheinend nun auch in der Museumspädagogik. Wie man es übersetzen könnte: cut and paste worksheet |
Frage: | Marxist glue | » antworten |
Hallo zusammen, weiß jemand die tieferen Sinn hinter diesem Eintrag: Marxist glue = Kleister? |
Antwort: | Eigentlich / genauerhin Weizenkleister | #914611 |
Wheat paste, also known as Marxist glue, is a simple but very strong adhesive made from wheat flour and water and used for flyposting propaganda https://www.reddit.com/r/wikipedia/comments/1hmvm4/wheat_paste_also... |
Antwort: | #914612 | |
Hm, unter Kleister verstehe ich verschiedene einfache Papier-Kleber (z.B. Tapetenkleister auf Cellulosebasis oder Kleber auf Stärkebasis), also einen volkstümlichen Oberbegriff, was bedeutet, dass 1) wheat paste nicht Kleister heißen kann, da es nur eine Art von Kleister darstellt 2) der Eintrag richtiger heißen müsste: Marxist glue = Plakatkleber auf Stärkebasis [ugs.], da es sich weniger um einen Fachbegriff als um ungenauen politischen Begriff handelt, denn nicht alle Anarchisten und Streetart-Künstler waren Marxisten. |
Chat: | Was hindert dich daran, den Eintrag zu verbessern? | #914614 |
Chat: | #914616 | |
Die Adventszeit soll wieder die Zeit des Staunens und sich-Wunderns werden. Wie Du Dir vorstellen kannst, herrschte bei meiner Anfrage zunächst ungläubiges Staunen, also Nichtwissen. Ich habe keine Ahnung, wie alt diese Bezeichnung ist und ob sie in allen englischsprachigen Regionen verstanden wird. Evtl. müsste also auch noch ein [hist.] und/oder "ironische Bezeichnung" dazu. Gibt es sowas überhaupt bei dicct.cc? Wenn nicht, könnte man es mal einführen. Ich hatte schon mal einen solchen Fall bei "looking glass" sprich Pisspott. Mir fehlt es also hier echt an Kompetenz. Die eigene Inkompetenz zu erkennen, ist ja ein erster Schritt. Ich weiß noch nicht einmal, wie man diese Art der Bezeichnung generell in der Linguistik bezeichnet., Stichwort "Schusterkugel". Zumindest erscheint es mir recht selten, dass man... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | #914618 | |
Frage: | Subjects wegnehmen ... So ein Quatsch! Warum nimmt dieser Wahn denn kein Ende? | » antworten |
siehe Geprüft von: Hil https://www.dict.cc/latest-verifications.php Beispiele, die ich zurückkorrigiert, d.h. das Subject NAUT. wieder dazugefügt habe: binnenbords, innenbords - sie sind eindeutig mit Subject NAUT nicht verkehrt. Eigentlich könnte man jetzt junge Hunde kriegen! |
Chat: | Kann man nichts machen, ist halt Hillis Hobby ;-) | #914606 |
Frage: | AGB | » antworten |
Dear all, Is this translation legally dangerous or should it be made clearer that the VAT will be added? Die Vergütung versteht sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. The remuneration shall be exclusive of the statutory value added tax. |
Antwort: | #914597 | |
It is at the very least very unclear in English. I am a big fan of clarity and would make it clearer. |
Antwort: | #914598 | |
Auch im Deutschen ist "versteht sich" meist mit "inklusive" kombiniert (und nicht mit "exklusive"). Vergütung ist der Vorgang, eine finanzielle Gegenleistung zu erbringen, nicht der Betrag. Besser: Die angeführte Vergütungssumme ist ein Nettobetrag ohne gesetzliche Mehrwertsteuer. |
Antwort: | German to English | #914599 |
Thanks. The shall be sounded like a stipulation. I would prefer to write: The remuneration is to be understood plus the statutory value added tax. |
Antwort: | #914600 | |
4;mdh, that's a very German way of saying it, which will probably not be understood well be non-German speakers. I prefer: "The remuneration does not include the statutory value added tax" I'd also prefer to replace "remuneration" with "fee" if this is possible in this context. |
Antwort: | German-English | #914601 |
Thanks again. Interference is a terrible thing. |
Chat: | #914602 | |
Tell me about it! I rarely even write on the forum in German. I certainly wouldn't want to have to translate into it! |
Antwort: | German-English | #914603 |
And I am now learning Swedish for the fun of it. I enjoy reading other languages. Italian easy reader, etc. |
Antwort: | #914607 | |
Hm, die erste Variante 91594 scheint mir nicht missverständlich, sondern falsch übersetzt. Das betrifft auch Windfall 914600. Vorschlag The remuneration shall include German VAT. Gegenteil: The remuneration is paid without German VAT. Zusätze: ...VAT effective at a time for this particular case. Mehr hier: Wikipedia(DE): Umsatzsteuer_(Deutschland) |
Antwort: | #914609 | |
4;AliHeret, that German sentence typically means "we have stated our price without VAT, the VAT will need to be paid on top of what we have stated". It's funny how difficult these things are to express in any language, but particularly one that's not your native language. Would you be more comfortable with "The remuneration is subject to the statutory value added tax"? That also works. |
Antwort: | #914610 | |
Im Prinzip schon, Windfall, aber Deines ist länger. Wenn man steuerlogisch vorgehen will, muss man zwischen Honorar und Zahlbetrag des Honorars unterscheiden. Das Honorar ist der Nettobetrag, die Bezahlung schließt die USt mit ein. Es gibt bekanntlich Dienstleister, die haben nicht für die MWSt optiert. Das hier scheint eine vertragliche Festlegung zu sein. Auch unter Autoren gibt es unterschiedliche MWSt-Sätze (die sich auch ändern können), deswegen ist mir "statutory" hier etwas zu allgemein. Deswegen der Vorschlag:VAT effective at a time for this particular case. |
Antwort: | #914619 | |
In an ideal world, non-native speakers as well as native speakers would be able to understand the English, so if you can think of a way of expressing this that non-native speakers understand, but isn't misleading for native speakers and isn't poor English that would be good. The "statutory" is fine for native English speakers (and is mainly there to stop people complaining that you left a word out). It means the VAT set/required by law, and since VAT is by its nature set/required by law, this doesn't add much, but also isn't a problem. Even if we left that out, native English speakers would assume we were talking about the relevant VAT set/required by law in the relevant place and at the relevant time, rather than some random VAT rate, e.g. the VAT rate in Lithuania in 2005. I think what we have here is a cultural... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | AGB | » antworten |
Dear all, Do I really need the zeros in Englisch. I had deleted them to accomodate the commas: If no separate contractual agreement has been made, remuneration for work performed shall be based on time spent on the hourly rates for consulting €180, conception €180, creative direction € 180, art direction €120, design services €120, text € 120, project management €120, or on the basis of the latest version of the Collective Agreement on fees for Design Services (SDSt/AGD). |
Antwort: | #914590 | |
Are you talking about the zeroes in €180.00? In my view, we have a tendency not to write them, so unless the client says you need them, I would avoid them. |
Antwort: | German to English | #914591 |
Many thanks. |
Chat: | #914592 | |
Btw, having the zeroes and the commas isn't a problem: "consulting €180.00, conception €180.00,". Either is possible. But I find it easier to read without the zeroes and I think we frequently don't bother with the zeroes, quite possibly for this reason. |
Antwort: | German to English | #914593 |
And not always thinking in English - although it is the mother-tongue, I had envisaged € 180,00, instead of 180.00 |
Frage: | AGB | » antworten |
Dear all, Does anyone agree with copyright contract here? Jede Leistung von XXXXX erfolgt im Rahmen eines Urheberwerkvertrags, der neben der reinen Werkleistung auch auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werken gerichtet ist. Every service provided by XXXXX is subject to a copyright agreement, which, in addition to the pure performance of the work, also includes the granting of rights of use to the works. |
Antwort: | #914581 | |
Antwort: | German to English | #914586 |
Hallo, vielen Dank. Habe mich mit copyright works contract zufrieden gegeben. |
Frage: | seamstress / tailor / dressmaker | » antworten |
Eine Urkunde aus Ghana bescheinigt, dass Frau Sowieso, "Seamstress", Mitglied der "Tailors and Dressmakers Association" ist. Ich kenne Damenschneider, Herrenschneider und Änderungsschneider, weiß aber nicht, was was ist oder ob sich das überhaupt übertragen lässt. Weiß jemand mehr? |
Antwort: | #914582 | |
Usually tailors make men's clothes, particularly suits, dressmakers make women's clothes and seamstresses sew (sometimes working for tailors or dressmakers). Langenscheidt suggests Näherin for seamstress and Damenschneider(in) for dressmaker. It simply suggests "Schneider(in)" for tailor, but "Herrenschneider(in)" would make sense to contrast it with Damenschneider. |
Antwort: | #914583 | |
Thanks a lot. I thought the same concerning tailor and dressmaker, and IATE suggested "Näherin" for "seamstress". As this person owns several certificates concerning a (2 months) course of study for dressmaking, I thought "Näherin" might be too simple a title. |
Antwort: | #914584 | |
"Seamstress" doesn't sound like a high level of qualification to my British ears and I'm sure you need more than 2 months of study to be a tailor and probably also a dressmaker. |
Antwort: | #914587 | |
At least for Germany this is true. It takes 3 years, I think. I'll stick to "Näherin" then... |
Frage: | AGB | » antworten |
Dear all, Is this okay? Die Agentur XXXX muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was sie infolge der Kündigung des Vertrags an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung der Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. XXX must, however, allow itself to be credited with the expenses saved as a result of the termination of the contract or which it acquires or maliciously refrains from acquiring through other use of the labor. |
Antwort: | #914585 | |
The translation of "anrechnen" doesn't seem right. Maybe something with "deduct"? |
Frage: | Employment Equity Specialist | » antworten |
Hallo, Wie kann ich auf Deutsch sagen: Employment Equity Specialist . ? https://www.indeed.co.za/viewjob?jk=c6fba6e85f2cf707&tk=1drtk9q... Danke! |
Antwort: | Employment Equity Spezialist/Spezialistin | #914572 |
oder Spezialist/Spezialistin für "Employment Equity" (Kanada). Da es um spezielle kanadische Vorschriften geht, würde ich das nicht übersetzen (Wikipedia(EN): Employment_equity_(Canada)). Falls es nicht so genau um das kanadische Gesetz geht, ginge "Experte/Expertin für (berufliche) Gleichbehandlung" (in Deutschland kommt dem wohl das "Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz (AGG)" oder die Gleichbehandlungsrichtlinien der EU am nächsten) |
Antwort: | Gleichbehandlunsbeauftragter | #914575 |
Chat: | #914576 | |
"Gleichbehandlungsbeauftragter" ist eine sexistische Formulierung. Es muss heißen: "Gleichbehandlungsbeauftragte (w/div) gesucht. Bewerbungen von alten weißen Männern sind unerwünscht." Da es sich um eine südafrikanische Stellenausschreibung handelt, ist die kanadische Gesetzgebung vermutlich nicht relevant. |
Chat: | #914577 | |
"Gleichbehandlungsbeauftragter" ist eine geschlechtsneutrage Formulierung, die nur von Feministen penetrant umgedeutet wird. Sprachkundige wissen, dass das Genus nichts mit Biologie zu tun hat und ein Mädchen Neutrum, aber keine Sache ist. |
Chat: | #914580 | |
Laut Duden: Neutrum - Bedeutung 2.a "jemand, der keinerlei erotische Ausstrahlung hat" Da werden sich die Mädchen aber freuen, die derart bezeichnet werden. |
Antwort: | Das Wort "Mädchen" ist Neutrum und hat - wie so viele Wörter - keinerlei erotische Ausstrahlung. | #914589 |
Das "Mädchen" als Mensch hat erotische Ausstrahlung oder auch nicht, je nachdem, ob man Nastassja Kinski (vor 40 Jahren) oder Greta Thunberg (heute) heißt - bzw. je nach Gusto des Betrachters. Weder Kinski noch Thunberg sind Neutren oder Sachen. |
Chat: | #914596 | |
Greta hat allerdings Asberger und damit vielleicht eine Entschuldigung, wenn sie einen sarkastischen Chat-Beitrag nicht als solchen erkennt... |
Antwort: | #914604 | |
Vielen Dank ! :) |
Frage: | Happy Voting Day an alle unsere (GB)-dict-Freundinnen/Freunde! | » antworten |
Chat: | #914566 | |
Auf dem Weg zum Small Britain. |
Chat: | #914570 | |
Wer hat denn seine Freundin bei dict gefunden? |
Chat: | #914574 | |
Chat: | Der berühmt-berüchtigte Kater am nächsten Morgen autsch | #914595 |
Frage: | a bucket full of sick | » antworten |
A somewhat vulgar expression when you're faced with two unpleasant alternatives is: "What do you do when you're up to your neck in shit and someone throws a bucket full of sick over you?" I can translate the first part but am wondering about 'throws a bucket full of sick over you'. Thanks in advance M |
Antwort: | #914556 | |
Eimer voller Kotze über dich schmeißt |
Chat: | Shrewd people steer clear of either predicament, don't they? | #914560 |
Antwort: | #914563 | |
..statt "Eimer voller Kotze über dich schmeißt" vielleicht klassischer "Kübel voller Mist über Dich (oder Dir) ausleert"? |
Antwort: | #914565 | |
Thanks very much for the suggestions. M |
Frage: | Technikaffinität | » antworten |
"Technikaffinität von Auszubildenden ..." Vermutlichen sind beide Übersetzungen an sich korrekt? Aber was ist gängiger bzw. schöner? "Technical affinity..." "Affinity for technology..." btw: British English |
Antwort: | #914548 | |
"Affinity for ..." seems a more likely word choice to me than "... affinity", but it depends what "Technik" refers to. It could potentially be an affinity for technology, technical matters, engineering or something else. |
Chat: | #914552 | |
Google Books findet auch "technical inclination" und "technological inclination", wobei ersteres tendenziell wohl eher für eine generell technische Begabung und das zweite für eine Begeisterung für neue Technologien verwendet wird. Wenn einem "affinity" und "infliction" nicht gefallen, kann man auch noch "propensity" verwenden. |
Antwort: | affinity for technology googles well in a psychological context | #914553 |
Chat: | #914557 | |
Diese Suchergebnisse umfassen die ganze Welt, auch alle nichtmuttersprachlichen Domänen. Auf .uk sind es z.B. nur 120 Treffer, auf .us nur 60. |
Chat: | Technical papers / books | #914558 |
Chat: | WHY DO PSYCHOLOGISTS HAVE AN AFFINITY FOR TECHNOLOGY? / Stephen F. Davis, William Buskist - 2013 - Psychology | #914559 |
Frage: | tief gebräunt, tiefe Bräune | » antworten |
Hallo, rätsele grade darüber, wie man "tiefe Bräune" (tief gebräunt) übersetzt. Also es geht um eine Person, die nach intensiver Sonnenaufnahme im Urlaub oder ständigem Besuch des Soldariums sehr braun ist (dunklen Teint, gebräunten Teint hat). "Intense tan" könnte sein, bin aber eher skeptisch; wie sagt man das: "er ist stark gebräunt, tief gebräunt, sehr braun" Danke Ehren69 |
Antwort: | #914543 | |
We can say that someone has a deep tan or is very tanned Google: "a deep tan" Google: "is very tanned" |
Antwort: | There's also deeply bronzed | #914545 |
Antwort: | Deep also | #914549 |
Vielen Dank, Windfall Many thanks you helped me out & have a nice day ! ehren69 |
Antwort: | Synonyms https://www.lexico.com/synonym/bronzed | #914554 |
Frage: | Urlaub bekommen, Urlaub genehmigt bekommen, Urlaub nehmen können | » antworten |
Bin da etwas unsicher, wie das zu übersetzen ist. Vorangegangen ist wohl ein entsprechender Antrag. |
Antwort: | #914530 | |
approved / authorised / sanctioned / signed off / take / be away wie auch immer der Satz lautet ..... |
Antwort: | #914532 | |
Sind die ersten drei Varianten nicht etwas heftig für die Entscheidung eines Arbeitgebers? Ich suche eher nach etwas Positiv klingendem, wie granted oder so. In dem konkreten Fall geht es sogar um "zeitlich unbegrenzten Urlaub bekommen". |
Antwort: | #914533 | |
Nein, das hört sich nur für unsere Ohren so an. Das wird wirklich so gesagt/geschrieben im Antrag. Wenn er es/sie es mündlich gesagt bekommt (formell Antrag folgt), dann kannst du ja sagen take / "go away" / be away. Also - up to you |
Chat: | #914534 | |
oder auch granted auch nix verkehrt mit diesem Ausdruck |
Antwort: | #914535 | |
Herzlichen Dank, dann mach ich mich mal ans Werk. |
Antwort: | #914542 | |
"Approved" strikes me as the most neutral word for when you put in a request to take a particular period of time off for holiday and your employer agrees to it, but I think sfl's suggestions are generally possible. Typical sentences: "My boss approved my holiday request." "Her employer approved her holiday request" Google: "autorised my holiday request" and Google: "sanctioned my holiday request"... » vollständigen Text anzeigen |
Chat: | #914544 | |
I think it also depends which industry and what individuals like/prefer ..... I heard them all |
174786 Fragen und 705307 Übersetzungen (= 880093 Einträge) derzeit im Englisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2019 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr Informationen!
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten