Übersetzungsforum Deutsch-Englisch | Seite 17686 von 17686 >> |

English-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Englisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | it´s expensive to produce / or: it´s expensive producing | » antworten |
Antwort: | #927862 | |
it's expensive to produce |
Chat: | Beware of false friends! | #927863 |
to manufacture ist geläufiger. produce (noun) - Obst, Gemüse, landwirtschaftliche Erzeugnisse |
Antwort: | #927864 | |
4;Dracs, produce does work in some contexts though: Google: "because it's expensive to produce" |
Antwort: | #927865 | |
Can be expensive to produce a movie, TV series, Broadway musical, etc. |
Frage: | Überhangstelle | » antworten |
Here are two examples of the term in use: Für die Überhangstellen im öffentlichen Dienst soll ein Stellenpool eingerichtet werden. Stellen, die im Landeshaushalt als künftig wegfallend bezeichnet sind (Überhangstellen), sind zur Herstellung gleichmäßiger Unterrichtsbedingungen nach pädagogischen und unterrichtsorganisatorischen Gesichtspunkten zu verteilen. Can we say surplus jobs for this? Or do I need to say jobs to be eliminated in the future? |
Antwort: | #927854 | |
IMHO, "jobs to be eliminated in the future" is closer to reality. A "künftig wegfallend" job is usually a job hold by someone near retirement. As soon as this employee retires, the job is eliminated, i.e., nobody will get this job afterwards. |
Antwort: | #927855 | |
Thanks, Halmafelix |
Frage: | Hirtenlauf | » antworten |
Liebe Kollegen, bei diesem Satz (wieder zu einem Orgelwerk): "Die hier zu hörende Weihnachtspastorale op. 56 ist ein wunderschönes Beispiel für diese (eigentlich barocke) Gattung und entwickelt sich in ihrem froh bewegten Mittelteil mit einiger Brillanz zu einem wahren „Hirtenlaufen“." Wüßte jemand, was ein "Hirtenlauf" ist und ob es dafür eine geläufige englische Entsprechung gibt? Dank sehr! |
Antwort: | Dass in Deiner Quelle das Wort „Hirtenlaufen“ ... | #927856 |
... in Anführungszeichen gesetzt ist, deutet darauf hin, dass die Autorin / der Autor es in dem Bewusstsein verwendete, dass es ein von ihr/ihm erfundenes Wort ist. Ich vermute, dass in jenem Mittelteil musikalisch nachgezeichnet wird, wie die Hirten nach Bethlehem eilen, um zu sehen, was ihnen verkündet wurde. Vorschlag: The Christmas pastoral ... develops ... into a downright "sheperds' race". |
Antwort: | #927858 | |
... genuine race of the shepherds. |
Frage: | Choral im Tenor führend | » antworten |
Liebe Kollegen, im folgenden Satz: "Seine stimmungsvolle, den Choral im Tenor führende Choralbearbeitung über „O Traurigkeit, o Herzeleid“ erinnert in dichtem Satz und zahlreichen thematischen Vorimitationen deutlich an Bach́sche Vorbilder." Weiß jemand, was mit "im Tenor führend" hier gemeint wird? Vielen Dank für Eure Beleuchtung! |
Chat: | #927847 | |
Antwort: | #927849 | |
Hier geht es weder um einen "leading tenor" (es ist eine Bearbeitung für Orgel von einem Choralstück) noch um einen "leading note/tone". |
Antwort: | In einem mehrstimmigen Satz über einen Choral ... | #927853 |
... kann ja die Melodie in jeder Stimme auftauchen. In einem vierstimmigen Chorsatz mit der Verteilung S-A-T-B (oder in einem vierstimmigen Instrumentalsatz, für dessen Beschreibung man die Namen der Chorstimmen verwendet) ist sie wohl am häufigsten in der Oberstimme, also im Sopran - und am zweithäufigsten in der Männeroberstimme, also im Tenor. Ich verstehe „den Choral im Tenor führende“ als gleichbedeutend mit „die den Choral im Tenor führt“ oder einfach „mit dem Choral im Tenor“. |
Frage: | Abstoßen und Zuziehen (Orgelregister) | » antworten |
Liebe Kollegen, im selben Orgeltext treffe ich Folgendes: "Das prachtvolle Stück ertönt in einer entsprechenden, eher noch der barocken Epoche zugewandten Registrierung, wobei allein das mehrfache Abstoßen und Zuziehen des krönenden Mixtur-Registers erstaunlich orchestralen Effekt bewirkt." Wüßte jemand die richtigen englischen Entsprechungen hier für "Abstoßen und Zuziehen" des Registers? Nochmal vielen Dank im Voraus! |
Chat: | Any help? | #927842 |
Chat: | and | #927843 |
Antwort: | #927846 | |
Thank you! As I understand, organ stops are either pushed in our pulled out. Are "Abstoßen" and "Zuziehen" referring to something different here? |
Frage: | Gehäusekranz (Orgel) | » antworten |
Liebe Kollegen, in einem Aufsatz zu einer Orgel treffe ich folgenden Satz: "Die kompromisslose Wiederherstellung des gesamten Instrumentes (einschließlich der originalen Gehäusefassung, des verloren gegangenen Lilienfrieses am Gehäusekranz und - am wichtigsten - der originalen Balg-Anlage hinter der Orgel) wurde den Orgelbauern [X] und [Y] übertragen..." Wüßte jemand die richtigen englische Entsprechung in der Fachterminologie für "Gehäusekranz"? Danke sehr im Voraus! |
Chat: | #927845 | |
Antwort: | #927848 | |
Danke! Und was ist mit "Gehäusekranz" gemeint? Ohne das deutsche Wort genau zu verstehen, wüßte ich nicht welches Wort im englischen Verzeichnis das Passende wäre. Vielen Dank! |
Chat: | #927851 | |
Ich denke mal es ist das "Gerüst", die Struktur um die Orgel .... ?! |
Frage: | Bitte, was bedeutet "dv." | » antworten |
dv. nicht definiert dv. zurückgestellte Kennzahlen: dv. entfallene Kennzahlen: Es handelt sich um Energien. Danke. |
Antwort: | diverse? | #927859 |
Frage: | das "Management" von Krankheiten | » antworten |
Dies ist ein sehr altes und wiederkehrendes Problem von mir. In medizinischen Texten sprechen die englischen Texte immer wieder vom "management of diseases". Wie die nachfolgenden Beispiele zeigen, übersetze ich das meistens mit "Umgang mit Krankheiten" (dem entspräche "handling of diseases") oder "Behandlung von Krankheiten" (dem entspräche "treatment of diseases"), aber ich sehe auch, dass manche Kollegen das Wort "management" wörtlich mit "Management" übersetzen, was mir immer unangenehm auffällt und meiner Meinung nach sehr undeutsch klingt und keinen Sinn ergibt. Und schon gar nicht die manchmal aufkommende Übersetzung "Verwaltung von Krankheiten"! Was konkret soll das englische Wort "management" in diesem Kontext ausdrücken, was nicht durch Umgang und Behandlung abgedeckt werden könnte? Proactive approach... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | #927829 | |
If it helps, I've always seen doctors talking about managing diseases as meaning they can't cure it, but these are the things they or you can do to make it less bad or deteriorate less rapidly. I don't think Behandlung is right, because that dounds like it comes entirely from the doctor, whereas the patient is often involved in management. For instance, managing diatbetes includes the patient maintaining a healthy weight: https://www.rethink.org/advice-and-information/living-with-mental-i... I don't think we tend to talk much about handling diseases, so maybe Umgang could be a good match. What do you think? |
Antwort: | #927830 | |
This section about managing complications in diabetes includes explaining to patients that they can't have some treatments because they don't work: https://www.nice.org.uk/guidance/ng28/chapter/Recommendations#manag... So you definitely need a word that doesn't mean treatment |
Antwort: | Das Management | #927831 |
For example: Perioperatives Management und Therapie von Blutungskomplikationen Perioperative management and therapy of bleeding complications |
Chat: | #927833 | |
IMHO Umgang ist das beste Wort hier oder Satzumstellung und Therapie ..... ?! |
Antwort: | Wikipedia(DE): Disease-Management-Programm | #927835 |
Frage: | Tools für Marken-Namensfindungen | » antworten |
Hallo zusammen, kennt ihr eine Seite, die Übersetzungen in unterschiedlichen Sprachen nebeneinander auflistet? Für Namensfindungen im Bereich Marketing wäre es praktisch, wenn man sofort sieht, was dieses oder jenes Wort in Englisch, Latein, Griechisch usw. bedeutet. Vielen Dank! Gibt es zudem eine Seite, die Wortassoziationen auf Latein zeigt, vergleichbar mit dieser hier: https://wordassociations.net/en Falls ihr darüberhinaus sinnvolle Kreativ-Tools kennt, mit denen sich Markennamen erzeugen lassen, immer her damit. Vielen Dank! |
Chat: | #927860 | |
Selbst, wenn es so etwas gibt, kannst du nicht davon ausgehen, dass das Tool auch vulgäre Schimpfworte (pajero) etc. nennt. Fraglich ist auch, ob klangliche Ähnlichkeiten (étron) erkannt werden. |
Frage: | to assert a claim | » antworten |
Does to assert a claim mean einen Anspruch erheben or durchsetzen? |
Antwort: | https://www.dict.cc/english-german/to+assert+a+claim.html | #927817 |
Antwort: | eine Forderung geltend machen | #927818 |
Antwort: | https://tureng.com/de/deutsch-englisch/assert%20a%20claim | #927819 |
Chat: | #927820 | |
Judging by this and my hunch, "to assert" tends to mean "durchsetzen", "geltend machen": https://dict.tu-chemnitz.de/english-german/assert.html , although there is also, yes, the dict entry for "Anspruch erheben". What is left is to wait for more natives to come and clear the picture. |
Chat: | #927822 | |
4;Serge: While there is overlap, and hence the question, I think of erheben as raising, i.e. asserting, a claim, and durchsetzen (primarily) as enforcement of a previously asserted claim. |
Chat: | #927824 | |
4; callixte I thought of "etw. erheben" as of "to raise sth." (to initiate sth.) rather than "to assert sth." (to push sth. through). dict.cc: erheben dict.cc: to push sth. through |
Chat: | #927857 | |
Thanks everyone |
Frage: | Risiko für oder Risiko von? | » antworten |
Ich weiß, normalerweise ist der Genetiv richtig, aber manchmal braucht man eine Präposition, wie zum Beispiel in einem solchen Fall: Increased risk for comorbidities and immunosenescence - Erhöhtes Risiko für/von (?) Komorbiditäten und Immunoseneszenz Der Online-Duden beantwortet diese Frage nicht und andere Google-Quellen nutzen abwechselnd beide Präpositionen. Welche ist richtig? |
Antwort: | erhöhtes Risiko für Komorbidität | #927816 |
Finde ich auch hier: Google: "erhöhtes Risiko für Komorbidität" |
Antwort: | ein Risiko FÜR Jemanden - ein Risiko VON einer unerwünschten Sache | #927821 |
also: ein erhöhtes Risiko von Komorbiditäten und Immunoseneszenz für die Patienten oder ohne Präposition: die Patienten laufen ein erhöhtes Komorbiditäts- und Immunseneszenzrisiko |
Antwort: | #927827 | |
Gefühlsmäßig gebe ich RedRufus Recht. Wenz, was Google hier präsentiert, ist meiner Meinung nach ein leider sehr häufiger Fehler von Übersetzern, die aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen. Genau deshalb frage ich hier im Forum nach. Ein oder zwei weitere Meinungen von Profi-Linguisten würde ich sehr begrüßen, um mir in Zukunft ganz sicher sein zu können! |
Antwort: | Romy, das interessiert mich jetzt auch | #927832 |
Wenn du die Links anschaust, so finden sich darunter keineswegs (nur) Übersetzungen. Hier kopiere ich mal ein paar "anerkannte Quellen": Zu beachten ist, dass bei allen Angststörungen ein erheblich erhöhtes Risiko für Komorbidität besteht, https://www.gbe-bund.de/gbe/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gas... Bei Angststörungen besteht vor allem ein erhöhtes Risiko für Komorbidität mit anderen Angststörungen, https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/051-028l_S3_Angstst%C3... Die Polypharmazie stellt zudem ein erhöhtes Risiko für Komorbidität dar https://www.krebsliga.ch/fachpersonen/literatur/informationsblaette... |
Frage: | Kontrolldelikt | » antworten |
Wikipedia(DE): Kontrolldelikt The two main suggestions for this I've found online are victimless crime (which is clearly wrong because Kontrolldelikte include human trafficking, and that has plenty of victims) and offence of low reportability. +Offence of low reportability+ only gets a small number of hits, and they all seem to be translations or from Nigeria. I also found control-related offences, which also googles badly. I'm guessing from this that there is no equivalent term in English and that we probably don't have the concept. Does anyone have any suggestions? Would you understand offence of low reportability as the same as a Kontrolldelikt? Would rarely reported offence or possibly offence only detected through police checks be clearer? |
Antwort: | If you get caught carrying weed there is no victim. | #927807 |
Well ... you're the victim of prohibition. http://www.lexexakt.de/index.php/glossar/kontrolldelikt.php |
Antwort: | #927808 | |
Thanks, Dracs. But if you get human trafficked, you are a victim - just not one that's in a position to report it to the police. |
Chat: | #927809 | |
Nur verdächtige und überführte Personen sind für die Polizei wichtig, denn daran wird ihr Erfolg gemessen. Opfer sind in dem Zusammenhang nur ein lästiger Nebeneffekt. Die Polizei sucht nicht nach Opfern, es sei denn die Suche wird von der Presse gewürdigt. Victimless bedeutet also nicht, dass es keine Opfer gegeben hat, sondern dass eventuelle Opfer nicht durch die Polizei erfasst worden sind. |
Antwort: | #927810 | |
These parenthetical explanations may be helpful: 1. "Thus, illegal trafficking in cultural property is a classic example of an offence unlikely to be reported (»Kontrolldelikt«)." https://cultural-heritage-and-multilateralism2020.com/storage/docum... 2.in explaining the difference in enforcement rates, one German investigator suggested: ‘there are two possible explanations: either there is more corruption in Germany than in England; or, as corruption is a Kontrolldelikt (an offence often victimless that is only ever uncovered by the authorities), the more one invests in investigations, the more cases come to light’ (Interview 231). https://orca.cf.ac.uk/26844/1/Nicholas%20Lord_PhD%20Thesis_May%2020... 3. Der Ladendiebstahl ist ein Kontrolldelikt, d.h. je stärker kontrolliertwird, desto größer ist die Anzahl der entdeckten Täterinnen und Täter. |
Antwort: | #927813 | |
Thanks, callixte. I particulrly like the word uncovered. It looks like we really don't have a word for it, so a description along the lines of the category of crime that is unlikely to be reported and is therefore pirmarily uncovered by police checks should work I don't think that covers that part where the more you check, the more you uncover or the reasons why these types of crime aren't reported. But I think that probably covers enough for people to be able to make guess. Although I also think most texts would involve rewriting that to fit the context. |
Chat: | #927814 | |
Yes, that is a good description. I have also found this explanation, different from the ones I posted above, and your definition matches it very well: Dabei handelt es sich um ein Kontrolldelikt. Das heißt, es wird nur dann bekannt, wenn wir eine Kontrolle vornehmen. By the way, I would have used the word discovered and not uncovered. But after a moment's googling I found this: "Discover" is to find new objects or new information yourself, whereas "uncover" is to reveal something that has been hidden or unknown for long periods of time, often to the public. This goes to show how helpful working in the forum can be to Americans looking to improve their English. |
Antwort: | offence of low reportability | #927825 |
Antwort: | #927836 | |
4;Jim, do people actually use that in the US? The only hits for the UK were clearly translations, and to my mind it doesn't explain what is meant |
Antwort: | #927837 | |
4;Windfall, I don't think a term for this category of crime exists in the US. It seems to be a German concept, so it will probably only be found in translation. Unmasking Collective Corruption: The Dynamics of Corrupt ...https://onlinelibrary.wiley.com › doi › emre Dec 23, 2014 — Corruption is a typical offence of low reportability, which means it will remain unknown if not controlled. However, although formal control ... Male victims of human trafficking in Austria - MENhttp://www.men-center.at › resources › downloadsPDF Dec 31, 2012 — trafficking is an offence of low reportability, thus victims are usually identified only as a result of inspections. Hence, the focus must be placed on ... |
Antwort: | #927838 | |
Category of commonly unreported crime/offence the incidence of which is primarily estimated through police checks, public surveys, etc. ? |
Antwort: | #927841 | |
4;Jim, I agree, that's what I said in my first post 4;Dwight, thanks |
Frage: | ermittelten Tatverdächtigen | » antworten |
Die PKS enthält die der Polizei bekannt gewordenen rechtswidrigen Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche, die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen und eine Reihe weiterer Angaben zu Fällen, Opfern oder Tatverdächtigen. Is this suspects investigated, suspects identified or something else? |
Antwort: | identified | #927805 |
Der Rechtsgrundsatz, dass jeder, der nicht verurteilt worden ist, als unschuldig zu gelten hat, wird hier von der Polizei missachtet. Tatverdächtige Personen in Dateien zu speichern ist vielleicht hilfreich für Polizeiarbeit, aber daraus ergeben sich manchmal unangenehme Folgen für die betroffenen Personen: Es wurden zum Beispiel Akkreditierungen für Journalisten verweigert, weil diese - ohne deren Wissen oder Kenntnis - in bestimmten Polizeidateien wegen früherer Anwesenheiten bei Demonstrationen geführt werden, obwohl sie sich rein gar nichts haben zuschulde kommen lassen. Polizei nimmt Daten auf, unterscheidet aber nicht zwischen Journalisten und Randalierern und speichert alle in der Datei für gewaltbereite Demonstranten. Die später von Gerichten ausgesprochene Rüge bewirkte rein gar nichts; die kritische Berichterstattung ist trotzdem wirksam verhindert worden. |
Antwort: | #927806 | |
Thanks, Dracs |
Chat: | Man stolpert auch über den weißen Schimmel 'rechtswidrige' Straftaten | #927823 |
alle Straftaten sind rechtswidrig, sonst wären sie ja keine ;) |
176863 Fragen und 715604 Übersetzungen (= 892467 Einträge) derzeit im Englisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung