Übersetzungsforum Deutsch-Englisch |

Frage: | ineinandergeschoben | |
Es besteht aus drei miteinander verbundenen, ja ineinandergeschobenen Baukörpern in ionischer Ordnung. How can I match the "ineinandergeschoben" - telescoped? The most unhappy result of the idiotic Rechtschreibreform is that one can't any find in hardly any dictionary words like "ineinanderschieben", only the hint: ineinander and schieben, and from there on anyone who searches for translations is left alone. To hell with the reform! |
Antwort: | intertwined ? | #439630 |
Antwort: | intertwined ist eher "verflochten". Es handelt sich hier um das Erechtheion, und somit | #439631 |
um sehr klare, rechtecktige Baukörper. Ich glaube nicht, dass intertwined hier eine angemessene Übersetzung wäre. Ich kann nicht so furchtbar viel umschreiben, sonst wird der engl. Text länger, und dann gibt es Probleme beim Druck, denn das Zeugs erscheint in vier gleichen Ausgaben, engl.,d, fr u. span. |
Antwort: | inserted one into the other? | #439635 |
Antwort: | My dictionary has "telescope" for ineinanderschieben | #439637 |
Aber in diesem Zusammenhang passt die Übersetzung nicht, denn die Gebäude sind nicht in einer geraden Linie angeordnet. Ich würde eher "overlapping" sagen. |
Antwort: | moved into each other | #439641 |
Antwort: | Overlapping fehlt der "schiebende Effekt" . Inserted one into the other ist nicht schlecht, | #439642 |
ginge es, dem noch ein wenig Dynamik zu verleihen? |
Antwort: | Thats not bad, meto, I'll try that one. Thanks! And off course, thanks to all of you for your help! | #439643 |
Antwort: | Erechtheion zum Zweiten: here: joins | #439645 |
...ineinandergeschobenen Baukörpern in ionischer Ordnung: ein ost-westlich ausgerichteter, rechteckiger Kernbau (...), dem im Norden ein rechteckiger Monopteros (...) und im Süden die berühmte Korenhalle (...) vorgesetzt ist. It consists of three connected building parts in Ionic order, almost moved into each other: an east-westerly adjusted rectangular central building (...) joins a.... Kann man hier "joins" verwenden (ungern: is joined by)? Dieser Aktiv würde vielleicht den "pushing effect" aus dem vorangehenden Satz verstärken. Ginge das so? |
Antwort: | "Interpenetrating"? | #439646 |
Sorry, I know you're going for "moved into each other" but I can't envisage that being very elegant in the final sentence. This reads very nicely in English: It consists of three connected, indeed interpenetrating structures in ionic arrangement. Just a thought! :) |
Antwort: | Joins is OK, but don't you mean "aligned" not adjusted? | #439647 |
Antwort: | Well, pierznj, indeed, it reads very nicely - perhaps I'm too fixed on the German sentence. | #439648 |
Perhaps I needa break. Translating 6 hours German Partizipalkostruktionen into some elegant English is hard! Thanks a lot Germ101 and Pierznj, I think I go for your suggestions. |
Antwort: | aligned (ausgerichtet) is better than adjusted - thanks pierznj... | #439649 |
Antwort: | A, dem B vorgesetzt ist > A fronted by B | #439688 |
Antwort: | Thanks, Proteus! | #439691 |
Please log in to post an answer to this thread - or post a new question.
nach oben | home | © 2002 - 2019 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr Informationen!
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten