Übersetzungsforum Deutsch-Englisch |

Frage: | Pseudo-Englisch? | |
An absolute impossibility obtains (?) for any possible agent, such as the impossibility of creating a square circle or making the sum of one and one equal three. to obtain sth. for sb. – jemandem etwas beschaffen (linguee). Bitte? Absolut unmöglich – das ist die Quadratur des Kreises oder die 3 als Summe von 1+1. [den "möglichen Agenten" hab ich weggelassen, denn das klänge dumm]. |
Antwort: | http://oxforddictionaries.com/definition/english/obtain?q=obtain | #682013 |
I assume it's the second meaning of obtain - [no object] formal - be prevalent, customary, or established: the price of silver fell to that obtaining elsewhere in the ancient world Or that isn't the complete sentence, as there isn't an object for the usual meaning of obtain. |
Antwort: | Joanne | #682015 |
Yes. All we can do is "to assume". I leave the sentence I wrote. Bad English (and it is bad writing) should not be substituted with bad german. Thank you, Joanne! |
Antwort: | #682023 | |
Das ist nicht "assumed". to obtain (intransitiv): bestehen, gelten (wenn wir dict.cc vertrauen dürfen), in Kraft sein, herrschen lt. Reverso. Eine absolute Unmöglichkeit besteht ... Aber deine Kurzfassung ist okay, denk ich. Also plag ich mich jetzt nicht mit dem agent. |
Antwort: | jemandem etwas beschaffen = to aquire something for somebody | #682059 |
jemandem etwas beschaffen = to aquire something for somebody "This allowed our client to aquire the relevant know-how for his company." |
Chat: | Gotthelf, just curious: why do you often write something twice? | #682094 |
Gotthelf, just curious: why do you often write something twice? |
Antwort: | Ja, Gotthelf, 1 x reicht. Du musst die Überschrift nicht im Beschreibungsfeld wiederholen. | #682157 |
Antwort: | obtains (here an intransitive verb) > gilt LINK http://1828.mshaffer.com/d/word/obtain | #682179 |
OBTA'IN, v.i. 1. To be received in customary or common use; to continue in use; to be established in practice. The Theodosian code, several hundred years after Justinian's time, obtained in the western parts of the empire. 2. To be established; to subsist in nature. The general laws of fluidity, elasticity and gravity, obtain in animal and inanimate tubes. 3. To prevail; to succeed. [Little used.] |
Antwort: | Ich würde den "agent" NICHT weglassen | #682192 |
Williams versucht den Unterschied zu erklären zwischen "absolute" und "creature-relative" impossibilities. Und da spielt eben der "agent" eine Rolle. Ich sehe die Betonungen so: An absolute impossibility obtains for any possible agent,... Später: By contrast, a creature-relative impossibility represents something that ... lies beyond the scope of the .... abilities of a given class of creatures ... Wenn die Englischsprachigen sagen, das geht, hätte ich gesagt: Eine absolute Unmöglichkeit gilt für jeden möglichen Akteur,... - oder - Eine absolute Unmöglichkeit gilt für jeden denkbaren Akteur,... - oder - ... erdenklichen ... [Wenn Du das möglich möglich möglich vermeiden willst - obwohl es ja im Original auch so ist.] |
Please log in to post an answer to this thread - or post a new question.
nach oben | home | © 2002 - 2019 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr Informationen!
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten